This website uses cookies

This website uses cookies to improve user experience. By using our website you consent to all cookies in accordance with our Cookie Policy.

Some cookies on this site are essential, and the site won't work as expected without them. These cookies are set when you submit a form, login or interact with the site by doing something that goes beyond clicking on simple links.

We also use some non-essential cookies to anonymously track visitors or enhance your experience of the site. If you're not happy with this, we won't set these cookies but some nice features of the site may be unavailable.

Oberbürgermeister besucht "erfolgreiche Überflieger"

So betitelt die Pressemitteilung der Wirtschaftsförderung Münster GmbH den Besuch des Oberbürgermeisters Markus Lewe und des Wirtschaftsförderers Dr. Thomas Robbers bei der Hansa Luftbild AG anlässlich ihrer regelmäßigen Kontaktpflege zu münsterschen Unternehmen. Anhand verschiedener Projekte hat Hansa Luftbild eindrucksvoll darstellen können, welche bedeutende Rolle das Traditionsunternehmen bei Entwicklungsprojekten in Europa, Afrika und dem Nahen Osten immer wieder spielt.

Foto: WFM/Martin Rühle

Exemplarisch wurde die jüngste Griechenland-Befliegung von Vorstand Dr. Paul Hartfiel vorgestellt: „Voraussetzung für die Zahlung der Fördergelder war unter anderem der Aufbau eines landesweiten Eigentumskatasters, zu dem die Hansa Luftbild AG aus Münster durch umfangreiche Befliegungen einen bedeutenden Beitrag geleistet hat.“ Denn das Eigentumskataster war eine geforderte Grundlage für die vielen Millionen Euro Fördergelder der EU zur Rettung Griechenlands.

Für Lewe und Robbers sind die Unternehmensbesuche wichtig, um regelmäßig Kontakt zu den Unternehmen zu halten und sich über den aktuellen Leistungsstand örtlicher Unternehmen zu informieren. Die Besucher boten im Gegenzug ihre Unterstützung „bei Standortfragen, beim Zugang zu Netzwerken und sonstigen Fragen, die den Rahmenbedingungen dienen“ an. Dies wurde von Hartfiel vor dem Hintergrund langfristiger Perspektiven am Wirtschaftsstandort Münster mit seinem Flugplatz Münster-Osnabrück als äußerst hilfreich bewertet. Hansa Luftbild betreibt den Standort Münster seit bald 80 Jahren und seit 1945 als Hauptsitz.

Mit ihren vielfältigen Dienstleistungen unterstützt Hansa Luftbild Auftraggeber bei der Integration von Geoinformation in Geschäftsprozesse. Dies sind z.B. die Deutsche Flugsicherung, Infrastrukturverwalter wie Friedhofsverwaltungen und Staaten wie Albanien, das ein vollständiges, hochgenaues Höhenrelief für die Landesplanung erstellen ließ. Eigenentwicklungen wie das WebGIS Produkt ExperMaps unterstützen u.a. Hafenverwaltungen bei der Integration verschiedenster Daten und Prozesse unter einer Oberfläche. Dies dient der effizienten Unterstützung der Wartung und Instandhaltung aller im Hafengebiet befindlichen Infrastruktureinrichtungen.

Besonderes Interesse erregte bei Lewe das Forschungsprojekt „its4land“. Darin arbeiten Forscher mit Fachleuten aus der Industrie zusammen, um Staaten südlich der Sahara die schnelle und kostengünstige Registrierung nicht erfasster Landbesitzrechte zu ermöglichen. So wird eine unverzichtbare Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung dieser Länder erstellt. Hansa Luftbild baut bei „its4land“ die technische Plattform zur Speicherung, Veröffentlichung und Verteilung der Geodaten auf. Kooperationspartner sind auch die Unis aus Münster und dem niederländischen Twente. Die Region Twente sowie die Städte Münster und Osnabrück wiederum bilden das Städtenetzwerk MONT, welches die sozialen, wirtschaftlichen und demographischen Herausforderungen im Euregio-Gebiet untersucht.

Back